Mittwoch, Dezember 26, 2007
Sonntag, Dezember 16, 2007
Sonntag, November 18, 2007
Samstag, November 17, 2007
Tool Eyejot ist top!
Podcasting wird immer wichtiger, besonders im Sprachunterricht. Im Wahlfach Medienkompetenz arbeiten die SchülerInnen gern mit Herrn Feldmeier an diese Methode.
Dienstag, November 13, 2007
Samstag, Oktober 27, 2007
Nachhilfevermittlung online

Wer Probleme mit einem Fach hat und die Noten in den Keller gehen, kann sich online Hilfe suchen. Wer jedoch ein Einstein ist, der kann auch seine Dienste bei Erste Nachhilfe anbieten.
Samstag, September 22, 2007
Download and convert online videos
Manchmal ist sinnvoll, dass man online videos auf seinen Computer downloaded. Gerade für Referate, wenn die Seite in der Schule durch den Filter gesperrt ist. Hier ist eine Möglichkeit dazu. Mein Screencast in Englisch kann ein Tutorial sein.
Sonntag, August 19, 2007
PHP-Artikel für das Etwinning Wiki

Christopher R. schrieb vor kurzer Zeit einen Beitrag über PHP - Personal Home Page Tools. Andere Schüler haben auch bereits über Skype, Html oder Computer Security Artikel verfasst. Nachzulesen ist alles beim Wiki im Rahmen von etwinning.
Donnerstag, August 09, 2007
Mittwoch, August 08, 2007
Sonntag, August 05, 2007
Schülerblog "Suppenkaschper"

Eine ganze Reihe von Schülern haben das Bloggen entdeckt. Einer, der weiß wie´s geht und noch viel mehr in Sachen Web 2.0 drauf hat, ist Daniel M. Sein Blog heißt Suppenkaschper. Daniel geht ab Herbst in die Klasse 10d.
Dienstag, Juli 31, 2007
Schüler unterrichten Lehrer mit Web 2.0 tools
Linda, Sandra, Basti und Tobi aus der Notebook-Klasse zeigten an zwei Tagen mehrere Stunden lang insgesamt 16 Lehrkräften, was sie am Computer für den Unterricht gelernt haben. Besonders intensiv übten sie mit Hot Potatoes. Dies war ein gelungener Versuch, den man unbedingt wiederholen sollte!
Labels:
Fortbildung,
Hot Potatoes,
Web 2.0
Dienstag, Juli 17, 2007
Erste Klassenblogs

Montag, Juli 02, 2007
Hot Potatoes über Lateinamerika

Manuel D. hat wie einige seiner Mitschüler in der Klasse 8b Hot Potatoes Beispiele für einen WebQuest erstellt. Hier wurde ein Kreuzworträtsel erstellt. Das Thema seiner Gruppe beschäftigte sich mit Lateinamerika.
Labels:
Hot Potatoes,
webquest
Mittwoch, Juni 27, 2007
Easysite - really "easy to use"

Schüler der Klasse 8b zeigen derzeit die Ergebnisse ihrer WebQuests. Michael Sch. hat wie viele eine eigene website eingerichtet. Er hat sich Easysite gewählt. Die Ergebnisse der Dokumentation über Angloamerika sind durchaus ansprechend.
Dienstag, Mai 01, 2007
Skrbl - Online Whiteboard
Dieses Web 2.0 tool is ein Whiteboard, wo man interaktiv zusammen-
arbeiten kann. Jeder Mitarbeiter kann sich einloggen und sieht den gleichen Bildschirm. Daniel M. (Klasse 9d) hat einen Screencast erstellt, wo die Funktionsweise erklärt wird.
Labels:
Web 2.0,
whiteboard
Freitag, April 27, 2007
WebQuest Vereinte Nationen
Die Schülerinnen Katrin F., Kerstin St. und Kristina K. aus der Klasse 10d erstellten im Fach Sozialkunde einen WebQuest über die Vereinten Nationen (UNO). Als Präsentation wählten sie Powerpoint, was online einsehbar ist.
Labels:
Sozialkunde,
webquest
Donnerstag, April 26, 2007
WebQuest Massenmedien

Labels:
Sozialkunde,
webquest
Dienstag, April 17, 2007
MindMapping

Mindmaps bedeuten Brainstorming. Diese roadmap kann als Grundlage für WebQuests dienen. So geschehen bei der Klasse 8b. Ein WebQuest in Erdkunde beschäftigt sich zum Beispiel mit Angloamerika. Bastian W. hat mit dem OS Web 2.0 Tool MindMeister einen Map erstellt.
Sonntag, März 25, 2007
eTutor für Hot Potatoes

Bastian W. hat sich schon gut in e-learning Anwendungen eingearbeitet. Er ist Schüler der Laptop-Klasse (8b) und gibt seine Kenntnisse in Hot Potatoes an seine Mitschüler und im Wahlfach Medienkompetenz weiter.
Labels:
eTutor,
Hot Potatoes,
Laptop
Samstag, März 24, 2007
eZine Beitrag der Klasse 10a

Schüler der Klasse 10a erstellten unter Anleitung von Lehrer Marius Graber mehrere Artikel für das eZine, ein elektronisches Magazin. In den Artikeln wird beschrieben, was für jugendliche Besucher in Regenstauf und Regensburg interessant ist. In einem Blog werden die Details zusammengefasst.
Abonnieren
Posts (Atom)